Das ‚Bündnis 2025 – Gemeinsam Demokratie stärken & verteidigen‚ veranstaltet vom 20. bis 26. Oktober 2025 eine österreichweite Demokratiewoche: „Globaler Klimawandel, die Bedrohung Europas im hegemonialen Wettstreit, wachsende soziale Ungleichheit und zunehmende Polarisierung der Öffentlichkeit in Österreich stellen Demokratie und Rechtsstaat vor große Herausforderungen. Wir dürfen nie vergessen, dass diese Errungenschaften nicht selbstverständlich sind, sondern beschützt und immer wieder erneuert werden müssen. Weiter wie bisher wird nicht genügen. Wir brauchen Reformen und eine Wiederbelebung der Demokratie von unten.“
Die Seniors For Future Austria veranstalten im Rahmen der Demokratiewoche einen „Experimentellen Workshop zum Thema: Kann unsere Demokratie das Klimaproblem bewältigen? – Und wenn ja, wie?“
Im ersten Teil spüren wir unseren Erfahrungen nach, wie geht es mir in Bezug auf die Entwicklung der Klimabewegung seit 2019, wie geht es mir mit der aktuellen Klimaschutz-Politik. Es geht nicht um Ergebnisse, sondern darum vom eigenen Erleben zu erzählen, den Erzählungen der anderen nachzuspüren und dabei das innere Erleben wahrzunehmen und wertzuschätzen.
Darauf aufbauend gehen wir im zweiten Teil der Frage nach, was braucht die Klimabewegung jetzt, welche Rolle spielt die Demokratie bei der Erreichung der Klimaziele, welche neuen Wege könnten wir beschreiten. Bleiben dabei aber in der wertschätzenden Haltung von Sprechen und Zuhören. Gedanken, Visionäres oder auch konkrete Projekt- und Aktionsideen, wobei es nicht um fertige Lösungen oder Konzepte geht.
Weitere Veranstaltungen (akutell über 70 österreichweit) auf www.buendnis.at

Es geht nicht um fertige Lösungen oder Konzepte, sondern um Zuhören und Nachspüren, mit Wertschätzung gemeinsam denken, visionieren, konkretisieren.
Wann: 23. Oktober 2025, 19.00 – 22.00
Wo: Krakauerstraße 19, 1020 Wien, Wohnprojekt Wien, Flexraum A, Hintereingang, versunkener Hof
Nähe Praterstern, gut erreichbar mit Linie O Richtung Bruno-Marek-Allee, Station Krakauerstraße
Anmeldung bitte an: team@seniorsforfuture.at
