Demokratie?

21. oktober 2025
18.00 – 21.00 Uhr
Museumsquartier Raum D

Das ‚Bündnis 2025 – Gemeinsam Demokratie stärken & verteidigen‚ veranstaltet vom 20. bis 26. Oktober 2025 eine österreichweite Demokratiewoche: „Globaler Klimawandel, die Bedrohung Europas im hegemonialen Wettstreit, wachsende soziale Ungleichheit und zunehmende Polarisierung der Öffentlichkeit in Österreich stellen Demokratie und Rechtsstaat vor große Herausforderungen. Wir dürfen nie vergessen, dass diese Errungenschaften nicht selbstverständlich sind, sondern beschützt und immer wieder erneuert werden müssen. Weiter wie bisher wird nicht genügen. Wir brauchen Reformen und eine Wiederbelebung der Demokratie von unten.“

Die Seniors For Future Austria veranstalten im Rahmen der Demokratiewoche einen „Experimentellen Workshop zum Thema: Kann unsere Demokratie das Klimaproblem bewältigen? – Und wenn ja, wie?“

Pessimistisch könnte man zur Ansicht gelangen, dass weltweit es nicht unbedingt demokratisch geführte Staaten sind, die in puncto Klimaschutz am meisten tun. So hat einerseits China etwa die höchste Dichte an E-Ladestationen (die leider großteils mit Strom aus Kohlekraftwerken betrieben werden), andererseits wird z.B. in Österreich das Pendlerpauschale erhöht, aber das Klimaticket verteuert!
Ausgehend von Aussagen wie „Die Demokratie ist zu träge, da brauchen wir eine starke Hand“, „Die aktuell hohe soziale Ungleichheit gefährdet demokratische Strukturen. Was tun?“ oder „Ist Gemeinwohl noch gesellschaftlich relevant?“ sollen im Rahmen des Workshops Ideen und Konzepte erarbeitet  werden, wie sich Einzelpersonen oder Gruppen gezielt und erfolgreich in unserer Demokratie für Umwelt- und Klimaschutz engagieren können. Dabei werden nicht nur bekannte Vorgehensweisen – Leser- und öffentliche Briefe, Bürgerinitiativen, Demonstrationen, … – hinterfragt , sondern auch neue Wege gesucht.

Ziel ist das Erarbeiten von Demokratiebewusstsein und Selbstwirksamkeit von uns Bürger:innen in den Kontexten, in denen wir leben.

Wann: 21. Okt. 2025, 18.00 – 21.00 Uhr
Wo: Museumsquartier, Raum D
Anmeldung bitte an: team@seniorsforfuture.at mit Name, Alter, Beruf, Organisation/Initiative und was Sie uns sonst noch mitteilen wollen.

Diese Seite wird laufend akutalisiert