Wer wir sind
Wir sind Alte, Ältere, Altgewordene und Junggebliebene, angestellt, selbstständig, ehrenamtlich und pensioniert. Wir übernehmen Mitverantwortung für den Zustand der Welt und wollen nicht weiter zuschauen, wie Mensch und Natur gegen die Wand gefahren werden. Wir verlassen uns nicht auf höhere Mächte oder die Versprechungen von politischen Parteien.
Was wir denken
Wir wissen, dass Armut, Hunger und Krieg sowie die Ausbeutung von Mensch und Natur auf der ungerechten Verteilung der Ressourcen basieren und den Menschen, insbesondere im Globalen Süden, die Lebensgrundlage entziehen. Wir sind uns dessen bewusst, dass wir sofort handeln müssen, insbesondere in der westlichen Welt, die einen Großteil der Krise zu verantworten hat. Selbstverständlich fühlen wir uns verpflichtet, für das Wohl zukünftiger Generationen einzutreten.
Was wir machen
Die Fridays-for-Future-Bewegung hat uns zum Handeln motiviert. Mit Bewunderung und Respekt wollen wir unseren Teil dazu beitragen, den Druck auf Politiker:innen und Entscheidungsträger:innen zu erhöhen. Wir machen ihnen klar, dass auch Senior:innen klimaignorante und klimafeindliche Positionen ablehnen und ein massives Interesse am sofortigen Ende der Zerstörung von Meeren, Böden und Gletschern haben.
Forderungen
Wir schließen uns den Forderungen der Fridays-for-Future zu einer radikalen Umweltschutzpolitik in Übereinstimmung mit dem 1,5-Grad-Ziel und globaler Klimagerechtigkeit an:
> Maßnahmen des Klima- und ökologischen Notstands umsetzen
> Klimaschutz in die Verfassung und Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas bis 2030
> Senkung der Treibhausgasemissionen bis 2025 auf 50% gegenüber 2005 und bis 2030 auf netto-null
> Ökosoziale Steuerreform
> Artenvielfalt fördern und bei neuerlassenen Maßnahmen berücksichtigen
> Stopp ‚fossiler‘ Großprojekte (z.B. Neu- und Ausbau von Flughäfen und Autobahnen)
Zur Sprache
Gendergerechte und diskriminierungsfreie Sprache sind uns eine Selbstverständlichkeit. Wir bemühen uns um Anpassung an sprachliche Neuerungen (Anglizismen etc.) und versuchen dennoch, eine leicht verständliche Sprache zu nutzen, um möglichst viele Menschen zu erreichen und von unseren Zielen zu überzeugen.
Wo wir stehen
Wir haben uns im November 2021 zusammengefunden, um uns für den Klimaschutz zu engagieren. Wir freuen uns über Menschen, die sich angesprochen fühlen und beteiligen wollen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und ihre Fähigkeiten einzubringen. Engagement für das Klima ist ein weites Feld. Jede Person kann einen wertvollen Beitrag leisten. Ein zentrales Anliegen ist uns die Änderung unserer zerstörerischen Lebensweise, weg von Konkurrenz und Ausbeutung hin zu Solidarität und sorgsamem Umgang mit Mensch und Natur.
Was wir brauchen:
Dich, euch, mitwirkend und unterstützend!
Wir kommunizieren per Email, Zoom, manchmal bei persönlichen Treffen und natürlich bei Klima-Aktionen.
Kontakt: team@seniorsforfuture.at