„An uns kommt ihr nicht vorbei!“


Ist die Klimabewegung gescheitert? Ja, wenn man sieht wie sich Erderhitzung und fossile Ausscheidungen jährlich steigern und gerade in diesem Jahr der Klimaschutz vielerorts drastisch zurückgefahren wird. Österreich, Deutschland, EU, USA, …

Doch war sie keineswegs umsonst, vieles hat sich in Richtung eines besseren Umgangs mit der Natur getan, erneuerbare Energien z.B. deutlich ausgebaut, weltweit gab und gibt es unzählige kleinere und größere Projekte mit mehr oder weniger Erfolg sowie Initiativen, die sich für Natur- und Klimaschutz einsetzen. Vieles wäre ohne die Bewegung vermutlich nicht passiert.

Und wenn wir uns im Gesamt ein Scheitern eingestehen müssen, ist es umso wichtiger präsent zu bleiben, das Thema in der öffentlichen Aufmerksamkeit zu halten, immer wieder auf die Dringlichkeit zu handeln hinzuweisen und damit alle diese Projekte und Initiativen zu stützen. Und – weiterhin an Lösungen zu arbeiten. Es gibt so viele Lösungsansätze und mögliche Maßnahmen.

Auch wenn wir aktuell nichts unmitttelbar gegen die weitere Erhitzung tun können, können wir daran arbeiten, die Dauer der Überhitzung möglichst gering zu halten. Das sind wir unseren Nachkommen, nach Jahrzehnten einer fossil-imperialen Lebensweise der Verschwendung und rücksichtslosen Ausbeutung von Mensch und Natur, schuldig. Irgendwann ist die Zeit der Verdrängung vorbei.

Nicht mit uns! Wir streiken! 10.10.2025

Was Klimaschutz anbelangt, hat die Regierung den Rückwärtsgang eingelegt, das wurde mit dem ‚Ja‘ zum Lobautunnel neuerlich bestätigt. Auch in der EU und den USA werden Klimaschutzmaßnahmen aufgeweicht, abgeschafft oder erst gar nicht etabliert.

Nicht mit uns! Überall auf der Welt sind die Folgen der Klimakatastrophe bereits sichtbar und spürbar, bedrohen Menschen und Natur, kosten Menschenleben, zerstören Lebensräume und verursachen unermessliche Schäden. In dieser Lage #Klimaschutz zurückzufahren ist ein Verbrechen an Menschen und Natur.

Die Regierung ist gefordert, ein #Klimaschutzgesetz zu schaffen, das seinen Namen verdient. Unsere Forderungen:

  • Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas bis 2030
  • Stopp fossiler (Groß)Projekte und der fossilen Förderungen
  • Senkung der Treibhausgasemissionen auf netto Null bis 2030
  • Verkehrs- und Mobilitätswende
  • Verankerung von Klimaschutz in der Verfassung
  • Ökologische und sozial gerechte Steuerreform
  • Klimagerechtigkeit national und global
  • Schutz der Biodiversität

Am 10. Oktober 2025 gehen wir auf die Straße, um unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Komm hin, mach mit, zeig‘ dass dir Klimaschutz wichtig ist.

Lobau Tunnel, Fossile Förderungen, und noch immer kein KlimaSCHUTZgesetz. Ein Sommer voller Waldbränden und es ist längst schwer zu glauben, dass ‘alles gut wird’. 💔
Kommst du deswegen diesen Freitag, 10.10. um 15 Uhr mit uns zum Streik? Wir treffen uns bei Wien Mitte.Denn wir bleiben dran, uns für eine klimagerechte Welt einzusetzen, gerade dann wenn es alles andere als leicht ist! 🌍✊

WANN: 10.10.2025, 15.00 Uhr
WO: Bahnof Wien Mitte, Landstraße
Weitere Infos: Fridays For Future

#Lobautunnel #klimakrise #naturschutz #widerstand #kinderrechte #menschenrechte #Klimagerechtigkeit #Klimastreik

Nicht mit uns! Demo vom 26.09.2025


Die Regierung ist gefordert, ein #Klimaschutzgesetz zu schaffen, das seinen Namen verdient, ansonsten zahlen wir dreifach für die #Klimazerstörung. Aktuell ist leider das Gegenteil der Fall. Mit dem Ja zum Bau des #Lobautunnel wurde neuerlich klar, sie bewegt sich rückwärts anstatt vorwärts. Das ist ein Verbrechen an den Menschen und der Natur, das wir nicht hinnehmen werden. #klimakrise #naturschutz #widerstand #kinderrechte #menschenrechte

Spontandemo um 9.00 Uhr


Noch vor unserer Kundgebung um 11.00 am Platz der Menschenrechte findet eine Spontandemo zum Lobautunnel statt:
Liebe Menschen! Weil der Verkehrsminister Hanke heute bekannt geben hat eine Lobau-Autobahn bauen zu wollen demonstrieren wir morgen Fr 9-10 Uhr vor dem Verkehrsministerium Radezkyplatz 2 (gegenüber der Urania) mit einer polizeilich angemeldeten Kundgebung! Bitte kommt recht zahlreich und leitet diesen Aufruf weiter! (Bitte keine Fahnen von politischen Parteien mitnehmen) Zusatzinfo auch wenn Hanke bauen will und das medial inszeniert 🤮heißt das noch nicht, dass er bauen darf, denn es sind Wasserrechts- und Naturschutzverfahren nicht entschieden und eine Vorentscheidung beim Eugh anhängig und ein UVP Änderungsverfahren nicht abgeschlossen, dass heißt es DARF im Moment gar nicht gebaut werden, weil die erforderlichen Genehmigungen fehlen. Trotzdem komm zur Kundgebung zeigen wir dass wir keine neuen Autobahnen mehr wollen schon gar nicht in Nationalpark und Wasserschutzgebiet! Lobau bleibt! 🐸💚


Geschätzte 5,7 Milliarden an österreichischen Steuergeldern fließen jährlich in klimaschädliche Subventionen. So werden wir die EU #Klimaziele nicht erreichen und damit drohen uns zusätzlich weitere Milliarden an #Strafzahlungen.

Die #Klimaziele wurden festgelegt, um unsere Lebensgrundlagen zu schützen. Um immer häufigere und stärkere Wetterextreme mit ihren katastrophalen Folgen für Infrastruktur, Ernährungssicherheit, Mensch und Natur zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Die Folgekosten von klimaschädlichen Subventionen und fehlendem Klimaschutz? Letztendlich unermesslich. Und nicht mehr in Geld aufzuwiegen.

  • Die klimaschädlichen Subventionen werden mit Steuergeldern bezahlt.
  • Wegen ihnen verfehlen wir die Klimaziele und zahlen Strafe.
  • Gleichzeitig zerstören wir unsere Lebensgrundlagen…

Nicht mit uns!

Komm zum Klimaprotest der Allianz For Future:

Wann: 26.09., 11:00 Uhr
Wo: Platz der Menschenrechte (beim MQ), 1070 Wien.

Raddemo: Lobau bleibt!

Für den Erhalt der Lobau!
Keine Autobahn!
Kein Tunnel!

Nur Natur!


Im Herbst soll über den Bau des Lobau-Tunnels entschieden werden.
LobauBleibt ruft zur Raddemo auf, für den Erhalt der Lobau:

🚴‍♀️ Fahr´ mit bei unserer Rad-Demo am Sa. 13.9.! 🚴‍♂️
🎯 Start: 14.00 Uhr am Praterstern

Der politische Herbst bringt – hinter verschlossenen Türen, wichtige Entscheidungen zum Lobau Tunnel – und damit in diesem Zuge auch die endgültige Abkehr von allen österreichischen und Wiener Klimazielen.

Als Lobau-Bleibt kämpfen wir seit 4 Jahren intensiv gegen den Bau-Wahnsinn der Reichen und Mächtigen.
Am 13.9. wollen wir mit unseren Rädern unsere Ablehnung des monströsen Tunnel-Projekts zeigen und unsere Liebe zur Lobau hochhalten!
Wir besuchen die ikonischen Orte der Bewegung und enden vor den Toren der Lobau beim Nationalpark-Haus. 🐸
Infos Website
LobauBleibt auf Instagram

„Die Situation schreit nach Streiks“

05. Sept. 2025
11.00 Uhr
Stephansplatz

Foto: Stephansplatz im März 2023

Fridays For Future Austria gehen wieder auf die Straße:

#MachenFreitagsWiederFuture
Wir sind wieder zurück mit wöchentlichen Aktionen, denn ganz ehrlich: Die Situation schreit gerade nach wöchentlichen Streiks bis zur nächsten richtig großen Aktion am 10.10. 🔥 🌍 Der Entwurf des Klimagesetzes schaut leider bisher wirklich nicht gut aus, es fehlen das Ziel von Klimaneutralität bis 2040, klare Sektorziele und ein verbindlicher Zielpfad bis 2040.

Deswegen starten wir schon diesen Freitag, 05.09. um 11 Uhr! Wir setzen uns gemeinsam mit Greenpeace am Stephansplatz für ein starkes Klimagesetz ein.

Kommt alle vorbei!! 🔥

______________________________________________________________

Und um 17.00 Uhr wird wieder geradelt, wie jeden 1. Freitag im Monat

05. Sept. 2025
17.00 Uhr
Votivpark


„Im September erobern wir zuerst die Straßen in den nordwestlichen Bezirken Hernals, Währing und Döbling. Dann sehen wir uns am Autobahnknoten Nußdorf an, wie leicht Autofahrende während der Sanierung der Nordbrücke zur Floridsdorfer Brücke ausweichen könnten und radeln über die Lände zurück zum Votivpark, wo wir den Abend ausklingen lassen

Treffpunkt: 17:00 Uhr beim Votivpark
Abfahrt: 17:30 Uhr
Ende und Abschlusskundgebung: ca. 19:45 Uhr beim Votivpark
Weitere Infos

Nicht Klimakollaps, sondern Kollaps der Klimapolitik

Die Einsichten, die DerStandard in den Entwurf des kommenden Klimagesetzes bietet, scheinen jegliche Aussichten auf effizienten Klimaschutz in den nächsten Jahren zunichte zu machen: „Der Entwurf ist nur halb so lang wie jener aus dem Jahr 2021. Eckpunkte von damals – etwa Regeln zur internationalen Klimafinanzierung, der Rechtsschutz gegen zu lasche Klimapolitik oder Institutionen wie der „Klimarat der Bürgerinnen und Bürger“ – wurden ersatzlos gestrichen. […] Zweite Auffälligkeit: War das Ziel, Österreich bis 2040 klimaneutral zu machen, im Gesetzesvorschlag der grünen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler noch das Herzstück und als Verfassungsbestimmung vorgesehen, kommt es im aktuellen Entwurf nicht mehr vor. Dabei hat sich auch Schwarz-Rot-Pink im Koalitionsprogramm zum 2040-Ziel bekannt.“ (DerStandard, 24.08.2025)

Es scheint, als hätten die Politiker:innen den Kampf gegen die Ausbreitung der Klimakatastrophe aufgegeben. Leonore Gewessler nennt es eine Bankrott-Erklärung der Regierung: „Das klingt wie eine klimapolitische Bankrotterklärung. Klimaneutralität bis 2040 kommt nicht vor, verbindliche Sektorziele gibt es erst gar nicht – stattdessen will man sich mit dubiosen Zertifikaten freikaufen. […] Wenn das so kommt, richten ÖVP, SPÖ und NEOS einen massiven Schaden an. Am Klima, aber auch am Standort Österreich. Damit verlieren wir Jobs und Wettbewerbsfähigkeit.“ (news.ORF.at)

Kopfschütteln, Unverständnis, Traurigkeit, Druck auf der Brust, Ohnmacht, Wut, …

Was geht im Kopf eines Politikers vor, der ernsthaft so etwas vorschlägt. Was geht, nicht nur in Österreich, in den Köpfen von Politiker:innen vor, die Klimaschutz-Maßnahmen reduzieren und fossile Projekte fördern oder ausbauen, trotz der rasant zunehmenden klimabedingten Extremereignisse.

Tadzio Müller betont immer wieder, dass sich die Annahme, mehr Klimakrise würde zu mehr Klimaschutz führen, als falsch herausgestellt hat. Das Gegenteil sei der Fall: Mehr Klimakrise führt zu mehr Verdrängung. Die Verdrängung von Wissen und Emotion, Angst und Existenzgefährdung treibt Menschen dem Rechts-Faschismus zu.

Zugegeben eine sehr verkürzte Darstellung, aber doch eine Situation die aktuell vielerorts beobachtbar ist. Unvermögen, Verdrängung, Lobbyismus und Profitgier reichen einander die Hände. Wir werden von erfundenen Unwahrheiten geradezu geflutet , was den einzigen Sinn hat, darüber zu verunsichern, was wahr ist und was nicht, unsere Köpfe mit shit zu vermüllen und eine klare Sicht auf die Dinge zu erschweren. Das Vertrauen in die Politik wird bewusst untergraben, nichts soll mehr verlässlich sein, keine Menschen, keine Institutionen, keine Fakten, Krisen werden als Instrument genutzt, um die Angst der Menschen zu steigern und sie in Abhängigkeit zu bringen. Und dann (von der Sorte gibt es auf der Welt gleich mehrere): Es kann nur einen geben, nur einen, der uns aus dieser Katastrophe retten kann. Folgt ihm und es wird euch wohlergehen.

So ein Schmarrn.

Verzweifeln? Wäre naheliegend. Doch auf der anderen Seite haben z.B. die Parents For Future Austria eine Einladung zum Gespräch ins ‚Klimaministerium‘, am 5. Sept. wird wieder für ein besseres Radnetz geradelt und am 13. Sept. ruft Lobau Bleibt zur Großdemo auf. Im Oktober gibt es eine Demokratiewoche, am 10. Okt. den Klimastreik der FFF Austria, am 20. Sept. in Deutschland, … … …

Es gibt FUTUR ZWEI, Stiftung für Zukunftsfähigkeit, das Kontext-Institut, die Zukunftsallianz , die KlimaSeniorinnen Schweiz. Die Plattform für indigene Völker, die ICCDIAFRICA, die Inuit Tapiriit Kanatami, das Climate Action Network (CAN), … … …

Weltweit gibt es unzählige Initiativen, die sich z.T. schon seit Jahrzehnten für Klima, Demokratie, Menschenrechte und Frieden einsetzen. Vier Ebenen, die zusammengehören. Manches ist gescheitert, doch konnten die allermeisten auch kleinere oder größere Erfolge feiern. Zusammengenommen sind wir DIE VIELEN – und gemeinsam ein großer Erfolg.

Tanz deine Klima-Utopie

Was sind deine
Klima-Utopien?


Fridays For Future ladet am 23.8.2025 ein, deine Zukunftsvisionen auf die Straße zu bringen – mit einem Rave For Future! Gemeinsam mit zwidemu veranstalten sie eine Aktion, bei der ihr Diskussionen und visionären Reden lauschen, Infostände besuchen, eure eigenen Schilder basteln und abshaken könnt!

„Heizen wir der Politik so richtig ein und zeigen, in welcher Welt wir leben wollen!“

Wo? Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien

⏰ Wann? 17-22h

👉 Programm: Diskussionsrunde, Redebeiträge, Info- & Bastelstände, DJs

‚FFF: „Schnapp dir all deine Freund*innen, Bekannten und Tanten und spread the news! Bis dann! 💚“

Infos