Impressionen von einer Radreise in Süditalien:
Fotos zur Klimakrise, Verkehrskultur und Umweltpolitik
Zwei Aktivistinnen der Seniors for Future sind seit 20. April mit Zug und Fahrrad in Apulien und Basilikata unterwegs. Sie schicken täglich ein Foto zu den Themen Klimakrise, Verkehrskultur und Umweltpolitik, die wir in dieser Fotostrecke laufend ergänzen.
Die Fotostrecke ist auf Dauer in der Galerie zu finden.
Auf Smartphones kann sich die Formatierung verändern, besser anzusehen auf größeren Geräten.

Geht doch: Mestre – Bologna – San Severo 
Viel Wind, wenig Räder. San Severo – Foce Varano 
Wem das Meer zu klein ist, kann in den chlorierten Pool ausweichen. Foce Varano- Vieste 
Den schönsten Ausblick vom Kastell haben die Autos. Vieste 
Die Foresta Umbra, ein 11000 ha großer Wald im Nationalpark Gargano, erinnert mit Eichen, Buchen und Föhren an den Wienerwald. Vieste- Foresta Umbra 
Foresta Umbra ähnelt auf der Südseite dem Waldviertel. Foresta Umbra- Manfredonia 
Flamingos in einer der letzten Lagunen inmitten riesiger Gemüsefelder. Manfredonia- Andria 
Große, meist sehr gepflegte Olivenbaumplantagen, oft von Trockenmauern begrenzt. Andria- Gravina in Puglia 
Bäume und Sträucher begrünen die Ruinen der Altstadt von Gravina i.P. Gravina- Altamura 
Wenig Wasser in der Schlucht von Matera. Altamura- Matera- Altamura, mit dem Zug 
Von autofahrendem Menschen getöteter Fuchs. Altamura- Puntignano 
Schade, schon wieder aus. Puntignano- Ostuni 
Die 2. Photovoltaikanlage in 2 Wochen. Ostuni- Lecce. Solarstrom kostet Boden. Wir brauchen klare Bestimmungen, dass Solaranlagen nur auf landwirtschaftlich nicht oder kaum verwertbaren Flächen errichtet werden dürfen. 
Radabstellplatz an einem Bahnhof: Felgentod. Lecce 
It’s a rainy day, Halleluja- hilft leider nicht gegen das Olivenbaumsterben: https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/italien-aggressives-bakterium-rafft-apuliens-olivenhaine-dahin-a-1283220.html. Lecce- Melendugno 
Massenhaft und laut. Benzinbrüder terrorisieren die Radler:innen auf der auch als Radroute gekennzeichneten Straße, die Polizei schaut zu. Melendugno- Santa Cesare Terme 
Schöner Wohnen: Für das Auto nur das beste. Santa Cesare Terme- Santa Maria di Leuca 
Ferienhäuser, die zwei Monate im Jahr bewohnt werden, tragen zu gewaltigem Flächenverbrauch bei. Santa Maria die Leuca-Gallipoli 
Ist es klimafreundlicher, Fernseher in der Landschaft zu verteilen oder nach Afrika zu entsorgen … . Gallipoli-Torre Ovo 
Radwege sind selten, aber abwechslungsreich. Torre Ovo – Taranto 
Radwege sind selten, aber abenteuerlich. Taranto 
Die beliebtesten Parkplätze sind auf verblichenen Zebrastreifen vor der Gehsteigabsenkung. Taranto 
Zwecks Geldabhebung geht die Polizei mit gutem Beispiel voran. Taranto 
Ob Beton auch so lange hält? Taranto – Metaponto 
Windräder in einer Kulturlandschaft – wo ist das Problem? Metaponto – Grottole 
Windräder in einer Kulturlandschaft. Metaponto – Grottole 
Einer von vielen Gedenkplätzen für einen im Straßenverkehr getöteten Menschen. Grottole – Tricarico 
Spaltenboden? Silofutter? Keine Hörner? Nicht mit mir! Tricarico – Potenza 
Atomwaffen? Nicht mit uns! Potenza 
Bringt Energie, kostet Energie: (Gegen)Wind und Räder. Potenza – Venosa 
Verkehrsarm, also fahrradfreundlich? Jedenfalls herausfordernd für Körper, Geist und Material. Venosa – Melfi 
Zirka ein Viertel des Nudelangebots in einem mittelgroßem Supermarkt. Melfi 
Rundherum Windräder. Melfi-Accadia 
Windräder im Nebel. Melfi-Accadia 
Das Leitungswasser ist überall trinkbar und gut. Accadia-Troia 
Viele blühende, gesunde Olivenbäume. Zu viele Verkehrstote. Überall Müll. Troia -Torremaggiore 
Wirklich überall. Torremaggiore-Termoli 
Anders reisen. Termoli 
Fliegen ist blöd. Termoli-Bologna-Mestre-Wien