Die österreichische Unterstützung und Subvention fossiler Energien muss ein Ende haben. Nicht nur wegen der Klimakrise, auch wegen der sozialen Ungerechtigkeit. Es kann nicht sein, dass wir weiterhin Gelder in fossile Energiekonzerne investieren, die ohnehin kriegsbedingte Übergwinne einstreichen, während große Teile der Bevölkerung nicht wissen, wie sie im kommenden Winter ihre Heizkosten bezahlen sollen.
Freitag 28.10.2022 um 15.00 Uhr vor der OMV Zentrale. Weitere Infos hier.
Komm hin, mach mit, erhebe deine Stimme für eine lebenswerte Welt.
Österreich ist Europameister in Bodenversiegelung, Straßenbau, Stadtautobahnen, … So kann das nicht weitergehen! Seniors for Future unterstützen die Verkehrswende-Aktionstage von System Change, not Climate Change:
„Deshalb stellen wir euch hier die ersten wichtigen Termine in Wien vor: – 21.10. (14:00-18:00): Straßenfest in der Pernerstorfergasse 45 – 22.10. (13:15): Wien-Radtour Superline S80 – 22.10. (15:30): Vortrag über Stadtentwicklungsprojekte entlang der „Stadtstraße“ von Norbert Mayr – 22.10. (16:00): Kundgebung bei der U-Bahnstation U2 Hausfeldstraße, Wien.“
Mittwoch 19. Oktober 2022 ab 10.00 Uhr Wiener Kunstakademie, Schillerplatz 3, 1010 Wien
„Vor dem Akademiegebäude entsteht in Form einer kollektiv gestalteten Kreidezeichnung „The Bigger Picture“, es gibt ein Care & Repair-Café, eine Solarküche, eine Fahrradwerkstatt, aber auch eine Gruppenausstellung im Exhibit Studio („What’s another word for holding together?“), selbstverständlich mit „wiederverwerteten Ausstellungsdisplays“.“ (k.at/news)
„Auf das große wirtschaftliche und gesellschaftliche Ganze zielen an diesem Aktionstag, der um 14 Uhr offiziell mit einer Rede des Rektorats (Johan F. Hartle, Ingeborg Erhart und Werner Skvara) eröffnet wird und sich auch auf die Eschenbachgasse und den Secessionsgarten erstreckt, u.a. die Paneldiskussion „Mob.Mobility“ (14.30 Uhr), wo der Politikwissenschafter Alexander Behr (Uni Wien), die Kommunal- und Regionalentwicklungsexpertin Nina Svanda (TU Wien) und die Architektin Lisa Schmidt-Colinet (Akademie) über Klimamigration, Energiewende und die Inbesitznahme des öffentlichen Raums sprechen. Um 16 Uhr geht es in einem von der ÖH organisierten Panel mit Gästen von Artists for Future und Museums for Future um die Frage „Wie beeinflusst die Klimakrise Kunst und Kunstproduktion?“.“ (k.at/news – hier finden sich alle weiteren Infos)
Wie überzeuge ich Personen in meinem Umfeld von der Bedeutung der Klimakrise
Liebe Mitstreiter:innen und Interessierte!
Am 14. November um 19:00 Uhr findet das nächste Seniors-for-Future-Online-Treffen statt! Wir freuen uns auf den Austausch in kleiner Gruppe mit bekannten und neuen Interessent:innen, und auf euer Feedback.
Darüber würden wir gern berichten und diskutieren:
Nachlese des September-Klimstreiks
Wie überzeuge ich Personen in meinem Umfeld von der Bedeutung der Klimakrise und den nötigen Verhaltensänderungen?
Aktionsformen am Beispiel der „Letzte Generation“ (Wieviel Radikalität ist notwendig, wie viel ist zu viel?)
Ideensammlung für Projekte, Aktionen, …
Unser Präsenztermin: 29.11.
Wir bitten wieder um kurze Anmeldung unter <team@seniorsforfuture.at>, dann schicken wir euch den Zoom-Link.
Notwendig: Internetanschluss, Mikrofon und Kamera.
Liebe Grüße Christa, Martin, Stephan Seniors for Future Austria
Ist der Kipppunkt zur naturverträglichen Gesellschaft vielleicht sehr nah?
Klimaaktivist:innen werden immer kompromissloser in ihren Aktionen, wie dieses kurze Video (15 sec., evtl. anklicken, auf zurück und nochmal anklicken, sehenswert) einer Festnahme mit Interview zeigt. Sowohl die Aktivist:innen wie auch ihre Gegnerschaft scheinen sich in letzter Zeit zu radikalisieren und damit die Spaltung in der Gesellschaft zu vertiefen. Das ist eine Seite.
Eine andere Seite: „Eine weltweite Umfrage in den G20 Staaten […] belegt, dass die Öffentlichkeit in ihrer überwältigenden Mehrheit die politischen Entscheidungsträger*innen bei der Durchführung von Veränderungen des Wirtschaftssystems unterstützt, Veränderungen, die für den Aufbau einer naturverträglichen, emissionsfreien und gerechten Zukunft für alle notwendig sind. Dieser Befund sollte den politischen Entscheidungsträger*innen klarmachen, dass eine breite Öffentlichkeit eine schnellere Umsetzung politischer Maßnahmen im Sinne von Earth for All befürwortet.“ (Earth for All, Der neue Bericht an den Club of Rome, 50 Jahre nach „Die Grenzen des Wachstums“, oekom verlag 2022).
Könnte es sein, dass von den unzähligen weltweiten kleinen, größeren und großen Klimaaktivitäten mit der Zeit der Funke auf diese Mehrheit überspringt und eine beispiellose gesellschaftliche Transformation ermöglicht? Und dass dieser Zeitpunkt zum Greifen nah ist?
Die in den beiden Bezirken aktuell geplanten Radwege sind Stückwerk ohne Anbindung an bereits bestehende Radwege. Um den Umstieg vom Auto auf das Rad attraktiv zu machen, braucht es ein durchgehendes Radwegnetz, das so gestaltet ist, dass es auch Kindern ausreichende Sicherheit bietet.
Die Forderungen: >Sichere Radwege für angstfreies Radeln! >Breite Gehwege, Bänke und Bäume für mehr Aufenthaltssqualität im öffentlichen Raum! >Zukunftsfitte Politik zur Sicherung der Lebensqualität!
Komm vorbei und radel mit: Treffpunkt: 17:00 Uhr beim Votivpark Abfahrt: 17:30 Uhr Zielankunft: ca. 19:30 Uhr Detailinfos hier.
Am Karlsplatz gibt’s dann ein Charity-Rave für die „Lobau-bleibt!“-Bewegung Charity-Rave Lobau-bleibt!
An 6 Wochenenden von Jänner bis Juni 2022 hat der erste österreichische Klimarat getagt. Ein repräsentativer Querschnitt von Bürgerinnen und Bürgern erarbeitete 93 Empfehlungen an die Politik, wie das Ziel der Klimaneutralität für Österreich bis 2040 zu erreichen wäre. Die offizielle Übergabe hat bereits im Juni stattgefunden, die Behandlung der Empfehlungen im Nationalrat soll im Herbst erfolgen.
„Die Klima- und Umweltnotlage versetzt mich in Angst und Schrecken. Vor mir liegt meine Zukunft, ich weiß nicht, wie sie aussehen wird.“
Immer mehr junge Menschen und Gruppierungen wie z.B. ‚Ende Gelände‘ oder Letzte Generation‘ wählen radikalere Methoden, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. Gewaltfrei, aber nicht immer risikofrei für die Aktivist:innen. „Das Grundprinzip ist wirklich, dass wir unseren Körper und unser Leben für das einsetzen, was wir verteidigen.“ Arte (7min)
Die aktuelle Teuerung ist nicht nur Folge des Krieges sondern auch der Klimakrise. Attac ruft zur Demonstration auf: Es reicht! Gemeinsam aufstehen gegen die Teuerung! Auftakt-Demo am 1. Oktober, Ballhausplatz in Wien Kundgebung um 15 Uhr Start der Demo um 16 Uhr – Ziel: Servicecenter Wien Energie (Spittelau) Attac Demoseite. Die Petition mit den 7 Forderungen kannst du hier unterschreiben.
Hungersnöte in Klima-Krisenherden haben sich in den letzten sechs Jahren mehr als verdoppelt
Gabriela Bucher, Generaldirektorin von Oxfam International: „Klimawandel ist nicht länger nur eine tickende Zeitbombe, sondern eine, die gerade vor unseren Augen explodiert.“
Eine aktuelle Oxfam-Studie vom September 2022 verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Klimakrise und sozialer Ungleichheit. In 10 der am meisten von der Klimakatastrophe betroffenen Ländern leiden mehr als doppelt so viele Menschen an Hunger wie noch vor sechs Jahren. Diese Länder, meist im globalen Süden, sind es auch, die am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haben.
„Umgekehrt sind Industrienationen wie die G20, welche 80 Prozent der Weltwirtschaft kontrollieren, zusammen verantwortlich für über drei Viertel des globalen CO2-Ausstoßes. Die täglichen (!) Profite der fossilen Energiekonzerne lagen in den vergangenen 50 Jahren im Durchschnitt bei 2,8 Milliarden Dollar. Die Profite von nicht einmal ganz 18 Tagen könnten die 49 Milliarden Dollar decken, die laut der UN gebraucht werden, um den gesamten Bedarf an humanitärer Hilfe im Jahr 2022 zu decken.“ Zitate von sonnenseite.com
12.000 Menschen sind in Wien für den Klimaschutz auf die Straße gegangen, in Österreich insgesamt 20.000. Die zentralen Forderungen: – Energiegrundsicherung – Sozial gerechte Klima-Maßnahmen – Starkes Klimaschutzgesetz
Berichte zum Streik: Tausende Demonstrant:innen für mehr Klimaschutz ORF Wien Heute (Min 0.50) Großdemos von Fridays for Future für Klimaschutz und Energiewende. Der Standard, Klimastreik: 12.000 marschierten in Wien zum Heldenplatz. Kurier Tausende demonstrieren für Klimaschutz wien-orf.at Globaler Klimastreik Abendschau BR (2min) Fridays-Protest größer als erwartet taz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.