Seniors for Future Onlinetreffen



Bald ist es soweit:
Mittwoch
15. Juni 2022
19.00 Uhr

get-together

Welche Protestmaßnahmen sind mit der Demokratie vereinbar?
Welche nützen, welche schaden?

Zoom-Meeting – Kennenlernen und Austausch

  • Kurze Vorstellung der Seniors for Future und unserer Aktivitäten (Demonstrationen, Social-Media, Klimatheater, …)
  • Diskussion zu Aktionsformen der Klimabewegung am Beispiel „Letzte Generation“ und der Diskussion Schilling-Klenk
  • Vorbereitung globaler Klimastreik im Herbst
  • Wünsche, Erwartungen, Anregungen, Ideen für neue Projekte und Aktivitäten

Wir bitten um kurze Nachricht an team@seniorsforfuture.at, dann schicken wir euch den Zoom-Link (ca 1 Stunde vor dem Treffen)

Christa, Martin, Stephan
Seniors for Future

ES BRENNT





Freitag
10. Juni
11.00 – 19.00


Christian-Broda Platz

Am Freitag starten die Artists for Future gemeinsam mit vielen ForFuture-Allianzen die Plakatkampagne „ES BRENNT“ und rufen damit zum klimaaktivistischen Handeln auf!

Die Plakate mit den schwitzenden Gesichtern von Prominenten, Aktivist*innen und Bürger*innen der Stadt sollen die Hitze in Wien als Folge der Klimakrise deutlich sichtbar und im Launch-Event auch spürbar machen.

Komm am Freitag von 11 bis 19 h zum Launch-Event auf den Christian-Broda-Platz und lass dich von der Klima-Zeitreisemaschine samt VR-Brille, der Aufrüttelmaschine und anderen künstlerischen Installationen für den Klimaschutz begeistern.

Weitere Infos hier.

LobauBleibt

Parteitag der SPÖ Wien – und die Lobau bleibt doch. Drinnen Politiker:innen, draußen die Vielen. LobauBleibt, die FF-Allianzen und viele weitere Klimaorganisationen haben sich am 28. Mai zu Wort gemeldet. Gegen fossile Profit-Projekte der Stadtregierung und für nachhaltig grüne Lebensqualität in der Großstadt.


Online Treffen der Seniors for Future am 15.6.2022, Infos dazu unter Veranstaltungen (rechte Seitenleiste).

Wenn dir deine Welt lieb ist – radle!

man and woman riding bicycle

Freitag 17.00
Votivpark
für ein sicheres Radwegnetz


Gerne leiten wir die Info von Radln for Future hier weiter und sagen wie immer: Wenn dir deine Welt lieb ist – act now!

🚴 Am Freitag ist Weltfahrradtag! 🚴

🚲 Und was wäre da passender als eine Fahrraddemo um zu diesem Anlass die Straßen Wiens zu erobern! Ist das noch nicht genug Fahrrad für dich? Sehr gut, denn die Demoroute hat auch noch die Form eines Fahrrads.

🚲 Komm am Freitag um 17:00 mit deinem Rad in den Votivpark! Um 17:30 startet die Demo quer durch den 2. Bezirk. Wir fordern ein sicheres Radwegenetz in ganz Wien, damit auch endlich Familien und Kinder Angstfrei radeln können. Lasst uns gemeinsam die Straßen erobern!

🚲 Radeln for Future (https://radelnforfuture.wordpress.com/) ist eine Initiative die jeden 1. Freitag im Monat ein Radaktion macht.

➡️ Sonntag: Trassenführung entlang der geplanten Stadtautobahn ⬅️

Am Sonntag gibt es wieder eine Trassenführung entlang der sog. „Stradtstraße“. Beim Abwandern der Strecke ermöglichen wir Interessierten anhand von den Plänen aus der UVP sich einen Überblick über die Lage, die Dimension, aber auch über die zu erwartenden Auswirkungen der Autobahn zu verschaffen.

➡️ Vollständiges Programm wie immer hier (https://kalender.digital/5c354616b9a29aaf6d50)

„Die Natur braucht keinen Schutz“

climate people street crowd

„Natur organisiert sich neu.
Sie gab und gibt es
auch ohne Säugetiere.“


So übertitelt Judith Belfkih ihren Leitartikel vom 27.5.2022 in der Wiener Zeitung und wirft darin einen eigenen Blick auf die Sache mit dem Klima.

„Was auf dem Spiel steht, ist ein langfristig stabiler Lebensraum für die Menschheit. Die Natur braucht keinen Schutz, sie reagiert und organisiert sich neu. Sie gibt es auch ohne Säugetiere. Wenn hier also jemand Schutz braucht, ist es einzig der Mensch – vor sich selbst.“

Sie kritisiert die Zögerlichkeit der Institutionen als ein „Schleichen, wo Sprinten angesagt wäre“ und kommt zu dem Schluss:

Die Natur denkt nicht in moralischen Kategorien, sie verhandelt nicht, sie reagiert. Tut der Mensch das nicht, wird sich das Artensterben in schlichter Logik langsam die Nahrungskette nach oben arbeiten – bis an deren Spitze. Einzig diese Tatsache sollte zeitgemäße Klimapolitik antreiben.

Zum ganzen Artikel.

Rechtzeitig zurück zum 28. Mai

Die gesamte Fotostrecke der Impressionen einer Radreise in Süditalien
findest du in der Galerie.

Fotos zur Klimakrise, Verkehrskultur und Umweltpolitik.

Fliegen ist blöd. Termoli-Bologna-Mestre-Wien

Wir sehen uns auf der Demo, Samstag 28. Mai 2022, 12.00 Schwedenplatz
Treffpunkt Seniors: Anker Schwedenplatz


Online-Treffen der Seniors am 15. Juni 2022 um 19.00, Infos dazu unter Veranstaltungen (rechte Seitenleiste)

Großdemo am 28. Mai 2022

Zum SPÖ Parteitag:
Stoppt fossile Megaprojekte


#LOBAUBLEIBT und viele andere Klima-Organisationen rufen zur Großdemo am 28. Mai 2022 auf, Treffpunkt 12.00 am Schwedenplatz:

Trotz massiver Proteste gegen Lobau- und Stadtautobahn halten Michael Ludwig, Ulli Sima & Co an der Lobau-Autobahn fest. Deshalb gehen wir am 28.5., dem Parteitag der SPÖ Wien, zu Tausenden zum Parteitag auf die Straße und kippen dieses Projekt – für ein gutes Leben für alle!

Mit Lobau- und Stadtautobahn soll Wien an den LKW-Schwerverkehr angebunden werden, der riesige Mengen an Waren zu neuen Logistikzentren am Stadtrand sowie zum Flughafen Schwechat karrt. Das dient vor allem dem Interesse von Großkonzernen und Baukartellenfirmen wie Strabag und PORR. Statt als Genosse der Bosse Klimazerstörung einzubetonieren, sollte Ludwig nach dem historischen Versprechen der SPÖ für soziale Infrastruktur sorgen. Wir fordern eine Politik, die uns Menschen in den Mittelpunkt stellt:

Öffi-Ausbau für alle statt Autobahnen für wenige!
Gehaltserhöhungen für Pflegepersonal und Pädagog:innen statt Profite für STRABAG & Co!
Platz für alle statt Betonwüsten für Transitverkehr!

Weitere Infos hier und hier. Die Seniors treffen sich vor dem Anker Schwedenplatz.


Online-Treffen der Seniors am 15. Juni 2022 um 19.00, Infos dazu unter Veranstaltungen (rechte Seitenleiste). Dort gibt es außerdem eine Menge Neues, ebenso in der Galerie neue ‚Fotos zur Klimakrise, Radreise in Süditalien‘

1.5 Grad ist tot

Ein Grund mehr,
am 28. Mai
zur Demo zu kommen

Treffpunkt um 12.00 Uhr
am Schwedenplatz
weitere Infos hier

Foto von Deva Darshan von Pexels

„Meine Gedanken im April 2022 waren – vor allem in den Abendstunden – düster.“

So beginnt Wissenschaftler Sebastian Seiffert (Scientist for Future) seinen Beitrag auf twitter im April 2022, nach Veröffentlichung des dritten Teils des IPCC Klimareports.

Jüngst erschien der neue IPCC-Report. Er hat mich schwer getroffen. Denn er sagt mir, dass wir wohl wirklich gerade die Kontrolle verlieren. Während sich weltweit erste Kipppunkte zeigen, ist die zur Nullemission nötige Rapidität einfach unfassbar. […] Es stimmt wohl leider wirklich: 1,5 Grad ist tot. Dennoch zählt auch weiterhin jedes Zehntel Grad. Und so gilt es auch weiter, für jedes Zehntel zu kämpfen.

Der ganze Beitrag ist in der Treibhauspost hier zu lesen.

Jedes zehntel Grad zählt, jede Person zählt: am 28. Mai um 12.00 Uhr, Schwedenplatz.

LOBAUBLEIBT – Großdemo am 28. Mai 2022

Stopp für
alle weiteren fossilen Megaprojekte


„Trotz massiver Proteste gegen Lobau- und Stadtautobahn halten Michael Ludwig, Ulli Sima & Co an der Lobau-Autobahn fest. Deshalb gehen wir am 28.5., dem Parteitag der SPÖ Wien, zu Tausenden zum Parteitag auf die Straße und kippen dieses Projekt – für ein gutes Leben für alle!“

Guterres in seiner Rede vom 4. April 2022: „KlimaaktivistInnen werden manchmal als gefährliche Radikale dargestellt. Doch die wirklich gefährlichen Radikalen sind die Länder, die die Produktion fossiler Brennstoffe vorantreiben.“ Das sollten wir endlich ernst nehmen. Es geht um den Erhalt der (Lebens)Welt für uns alle und die nachkommenden Generationen.

Wir sind die Vielen und wir haben eine Stimme:
am 28. Mai 2022, Treffpunkt Schwedenplatz, 12.00

Weitere Infos hier und hier
Die Seniors treffen sich vor dem Anker.


Fotos zur Klimakrise, Verkehrskultur und Umweltpolitik.
10 neue Fotos in der Fotostrecke unserer beiden Aktivist:innen
von ihrer Radtour in Süditalien hier.